Produktbeschreibung: Schlammabbaubakterien auf mineralischenm Träger verhindern Schlammaufbau. Die Entstehung von Schlamm- bzw. Mulmschichten in Teichen ist ein natürlicher Vorgang der - so diese Schichten im Vergleich zum Wasserkörper nur gering mächtig sind - keine Probleme verursacht. Analog zum Aquarium sind Mulmschichten, die in der Regel auch reduzierende mikroaerophile Bereiche beinhalten in denen z. B. Denitrifizierung möglich ist, nützlich und daher erwünscht. Anders verhält es sich mit reinen Schlammschichten, die durchgängig sauerstofffrei sind und in denen Faulgase freigesetzt werden, die wiederum den Wasserkörper vergiften. Sollten bereits solche Schichten entstanden sein, z. B. durch große Mengen verfaulenden Pflanzenmaterials - hervorgerufen z. B. durch den herbstlichen Laubfall in den Teich - ist es mit keinem Bakterienpräparat möglich, diese Schichten nennenswert zu reduzieren. Schurocos SCHLAMM-stop sinkt auf den Boden, dort wo der Schlamm entsteht. Schurocos SCHLAMM-stop baut effizient organisches Material, auch bei wenig Sauerstoff, ab. Verwenden Sie Schurocos SCHLAMM-stop nach dem Entschlammen oder bei der Neuanlage des Teichs um Schlammbildung von vornerein zu verhindern. Wird Schurocos SCHLAMM-stop auf bestehende Schlammschichten aufgebracht, so werden diese nicht weiterwachsen, aber auch nicht nennenswert abgebaut werden, so dass die Bildung von Faulgasen, üblen Gerüchen etc. nicht beseitigt werden. Es empfiehlt sich daher immer, vor Anwendung den Teich zu entschlammen. Nach Versuchen im Laborbesteht dieÜberzeugung, dass ein Kombipräparat aus Schlammabbauern, die direkt auf dem Teichboden appliziert werden, und Bakterien aus dem Abwasserbereich, die im freien Wasserkörper gelöste organische Stoffe, Nitrat, Nitrit und Ammonium sowie Phosphat sehr schnell eliminieren (Klarwasserbakterien), die optimale Lösung darstellt. Anwendung: für: Gartenteiche gegen: Verschlammung Eigenschaften: - biologisches Präparat
- einfache Anwendung
Gebrauchsanweisung: Die Schlammabbaubakterien in den Teich einbringen. Hierzu das Schurocos SCHLAMMstop gleichmäßig auf die Wasseroberfläche einstreuen. Das Material sinkt schnell auf den Teichboden ab. Dosierung Schlammabbaubakterien: 50 g Präparat / 1 cbm Wasserkörper Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: Bakterienarten Verpackungsgröße: 500 g Flasche Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Biozidprodukte vorsichtig verwenden! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen! Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
|