Beschränkung für Pflanzenschutzmittel (PSM): PSM dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes (§ 12 Abs. 2 PflSchG).
Produktbeschreibung: Gegen Woll-, Schmier- und Schildläuse so wie Spinnmilben anhartlaubigen Zierpflanzen. Reines Weißöl (Paraffinöl)-Präparat ohne weitere insektizide Zusätze, der ölige Spritzbelag erstickt die Schädlinge. Auch zur Austriebsspritzung geeignet. Anwendung: für: Obst, Weinbau, Zierpflanzenbau gegen: Schildläuse, Wollläuse, Spinnmilben
Eigenschaften: - 546 g/l Paraffinöl ohne weitere insektizide Zusätze
- gegen Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen und Balkonen sowie im Gewächshaus
- Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig
Gebrauchsanweisung: Vor Gebrauch schütteln! Messbecherverschluss abschrauben und Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. 2 %ig, d.h. 20 ml Konzentrat in eine Spritze geben, mit 1 Liter Wasser auffüllen und gut schütteln. Alle Pflanzenteile gründlich benetzen. Nicht der prallen Sonne aussetzen. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Pflanzen möglichst auch einige Tage nach der Behandlung keiner starken Sonneneinstrahlung aussetzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken verursachen. Untergrund abdecken. Die Behandlung gegen Wintereier der Spinnmilbe ist nur zur Minderung des Frühbefalls geeignet. Anwendungsart(en): Obstbau und Weinbau: Spritzen bis zur tropfenden Nässe. Zierpflanzenbau: Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung. Max. Anzahl der Anwendungen: Obstbau und Weinbau: 1, Zierpflanzenbau (Freiland): 1, Zierpflanzenbau (im Gewächshaus, Wohnräume, Büroräume, Balkone): 2, bei zeitlichem Abstand von 7 Tagen (Spinnmilben), bzw. 14 Tagen (Woll- oder Schmierläuse (Pseudococcidae), Schildläuse) Wartezeit: keine Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: 546 g/l Paraffinöl Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich Zulassungsnummer DE: 024182-63 Packungsgröße: 250 ml
Wichtige Informationen: Hier stellen wir Ihnen allgemeine Informationen über Risiken der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt zur Verfügung. Diese berücksichtigen den Anwenderschutz, die sachgerechte Lagerung, Handhabung und Anwendung sowie die sichere Entsorgung nach den abfallrechtlichen Vorschriften und Möglichkeiten des Pflanzenschutzes mit geringem Risiko. Hinweise zum allgemeinen Umgang, zur Lagerung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln finden Sie auf den Seiten des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) hier. Download "Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel" Download Infoblatt "Pflanzenschutz richtig gemacht" Download "Sicherheitsdatenblatt" für dieses Produkt
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Signalwort: Achtung Gefahrenhinweise: - H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: - P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 - Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit allen lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetzen entsorgen.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden! Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen! Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten!
|